Die Tugend, sie ist kein leerer Schall — Dies ist ein Zitat aus dem Gedicht »Die Worte des Glaubens« von Schiller. In der dritten Strophe heißt es: »Und die Tugend, sie ist kein leerer Schall,/Der Mensch kann sie üben im Leben (...).« Dabei ist die Möglichkeit des Menschen, Tugend »zu … Universal-Lexikon
Die Dankbarkeit ist die Tugend der Nachwelt. — См. За добро не жди добра … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Die Tugend ist nicht ein Wissen, sondern ein Wollen. — См. Просвещение без нравственной жизни не просвещение … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Tugend, die — Die Tugend, plur. die en, ein Wort, welches in einem verschiedenen Umfange der Bedeutung gebraucht worden, und noch gebraucht wird. 1. * Körperliche Stärke, Kraft; eine veraltete Bedeutung, welche indessen doch die erste und ursprüngliche ist. Im … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Die Jugend des Königs Henri Quatre (Roman) — Die Jugend des Henri Quatre ist ein Roman von Heinrich Mann, der 1935 veröffentlicht wurde. Ihm folgte 1938 der zweite Band Die Vollendung des Henri Quatre. Sie sind zusammen das wohl bedeutendste Werk Heinrich Manns. Der in Frankreich… … Deutsch Wikipedia
Die Vollendung des Königs Henri Quatre (Roman) — Die Jugend des Henri Quatre ist ein Roman von Heinrich Mann, der 1935 veröffentlicht wurde. Ihm folgte 1938 der zweite Band Die Vollendung des Henri Quatre. Sie sind zusammen das wohl bedeutendste Werk Heinrich Manns. Der in Frankreich… … Deutsch Wikipedia
Die Jugend des Königs Henri Quatre — ist der 1935 veröffentlichte erste Band der beiden Roman Heinrich Manns über Heinrich IV.. Ihm folgte 1938 der zweite Band Die Vollendung des Königs Henri Quatre. Sie gelten zusammen als ein bedeutendes Werk Heinrich Manns. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Tugend — die Tugend, en (Mittelstufe) gute Eigenschaft, Vorzug Beispiel: Geduld ist eine große Tugend. Kollokation: Tugend der Bescheidenheit … Extremes Deutsch
Die Rättin — ist ein Roman des deutschen Schriftstellers Günter Grass, der 1986 veröffentlicht wurde. Seine Handlung ist aus vielen Erzählsträngen zusammengesetzt. Als roter Faden ziehen sich die Dialoge zwischen dem namenlosen Ich Erzähler und einer… … Deutsch Wikipedia
Tugend — 1. Ade, Tugend, hab ich Geld, so bin ich lieb. – Petri, III, 1. 2. Alle Tugend hat aufgehört, Gerechtigkeit ist auch zerstört; der Geistlich irrt, das Geld regiert, die Simonie hat die Welt verführt. – Sutor, 190. 3. Alle Tugend muss sich an den… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Tugend — Freundlichkeit; Güte; Tugendhaftigkeit * * * Tu|gend [ tu:gn̩t], die; , en: a) <ohne Plural> moralische Untadeligkeit, vorbildliche Haltung eines Menschen: er, sie ist ein Mensch von unangefochtener Tugend. Syn.: ↑ Anstand. b) bestimmte… … Universal-Lexikon